- Defender-Upgrade 25: Das unaufhaltsame britische 4x4-Modell erhält eine Reihe komfortsteigernder Features – für ein noch luxuriöseres Reisen auf jedem Untergrund
- Kapitänssitze: Die neuen Kapitänssitze des Defender 130 bieten ultimativen Komfort und Luxus in der zweiten Reihe und eröffnen einen bequemen Zugang zu den ebenfalls großzügigen Plätzen in Reihe 3
- Signature Interieur-Paket: Edle Handwerkskunst, Exklusivität, Langlebigkeit und Komfort zeichnen die neue Innraumoption für den Defender aus
- Neue Defender 110 Sedona Edition: Das Karosseriedesign des Defender 110 wird mit neuer, ins Auge springender Lackierung, exklusivem Exterieurfinish und weiteren Details in Sedona Red nochmals geschärft
- Kuratierte Auswahl: Optimierte Spezifikationen und gebündelte Optionen machen es für Kundinnen und Kunden einfacher denn je, den für sie perfekten Defender zusammenzustellen
- Die neueste Defender-Kollektion: Preisempfehlungen für den Defender des Jahrgangs 2025 ab 66.000 Euro – weitere Informationen und Konfigurator unter www.landrover.de/defender
Defender macht das Abenteuer noch luxuriöser: Zum Modelljahr 2025 erhält der unaufhaltsame britische Offroader eine ganze Reihe Neuerungen, die für noch mehr Auswahl sorgen und den Komfort weiter steigern. So hält in der Generation 25 unter anderem der neue, besonders auffällige Defender 110 Sedona Edition Einzug, während im Defender 130 optional Kapitänssitze mit besonderem Verwöhnkomfort erhältlich sind. Auch das neue Signature Interieur-Paket bürgt für luxuriöses Vorwärtskommen auf jedem Terrain. Die unverbindlichen Preisempfehlungen des Defender Modelljahrgang 2025 beginnen bei 66.000 Euro. Weitere Informationen und einen Konfigurator bietet die Webseite www.landrover.de/defender.
Während das neue Signature Interieur-Paket das Komfortniveau im Defender der Generation 2025 nochmals anhebt, repräsentieren die gleichfalls neu angebotenen Kapitänssitze im Defender 130 ein ganz besonderes Element des Luxus. Diese Option enthält in der zweiten Reihe zwei betont komfortable und perfekt geformte Einzelsitze der Luxusklasse, bestückt mit Armlehnen an beiden Seiten und praktischen geflügelten Kopfstützen. Die beiden Plätze eröffnen zudem einen bequemen breiten Durchgang zu den Sitzen in Reihe 3.
Defender 90 D200 AWD 3.0 Liter 6-Zylinder MHEV Turbodiesel mit 147 kW (200 PS): Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen: 8,9 l/100 km; 234,5 g/km; CO2-Klasse: G
Defender 90 D250 AWD 3.0 Liter 6-Zylinder MHEV Turbodiesel mit 183 kW (249 PS): Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen (jeweils max. kombiniert): 8,9 l/100 km; 234,5 g/km; CO2-Klasse: G
Defender 90 D300 AWD 3.0 Liter 6-Zylinder MHEV Turbodiesel mit 221 kW (300 PS): Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen (jeweils max. kombiniert): 9,0 l/100 km; 235,1 g/km; CO2-Klasse: G
Defender 90 Hard Top D250 AWD 3.0 Liter 6-Zylinder MHEV Turbodiesel mit 183 kW (249 PS): Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen (jeweils max. kombiniert): 9,0 l/100 km; 235,0 g/km; CO2-Klasse: G
Defender 90 P425 AWD 5.0 Liter V8 Kompressor mit 313 kW (425 PS): Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen (jeweils max. kombiniert): 14,5 l/100 km; 328,2 g/km; CO2-Klasse: G
Defender 90 P525 AWD 5.0 Liter V8 Kompressor mit 386 kW (525 PS): Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen (jeweils max. kombiniert): 14,6 l/100 km; 329,2 g/km; CO2-Klasse: G
Defender 110 P300e AWD 2.0 Liter 4-Zylinder-Turbobenziner Plug-in Electric Hybrid mit 220 kW (300 PS): Kraftstoff- und Stromverbrauch sowie CO2-Emissionen (jeweils max. gewichtet kombiniert): 3,2 l/100 km; 27,7 kWh/100 km; 71,8 g/km; CO2-Klasse: B; Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 11,5 l/100 km; CO2-Klasse bei entladener Batterie: G
Defender 110 D200 AWD 3.0 Liter 6-Zylinder MHEV Turbodiesel mit 147 kW (200 PS): Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen (jeweils max. kombiniert): 9,1 l/100 km; 239,4 g/km; CO2-Klasse: G
Defender 110 D250 AWD 3.0 Liter 6-Zylinder MHEV Turbodiesel mit 183 kW (249 PS): Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen (jeweils max. kombiniert): 9,1 l/100 km; 239,4 g/km; CO2-Klasse: G
Defender 110 D300 AWD 3.0 Liter 6-Zylinder MHEV Turbodiesel mit 221 kW (300 PS): Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen (jeweils max. kombiniert): 9,2 l/100 km; 240,0 g/km; CO2-Klasse: G
Defender 110 Hard Top D250 AWD 3.0 Liter 6-Zylinder MHEV Turbodiesel mit 183 kW (249 PS): Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen (jeweils max. kombiniert): 9,2 l/100 km; 241,4 g/km; CO2-Klasse: G
Defender 110 Hard Top D300 AWD 3.0 Liter 6-Zylinder MHEV Turbodiesel mit 221 kW (300 PS): Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen (jeweils max. kombiniert): 9,3 l/100 km; 242,3 g/km; CO2-Klasse: G
Defender 110 P425 AWD 5.0 Liter V8 Kompressor mit 313 kW (425 PS): Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen (jeweils max. kombiniert): 14,7 l/100 km; 332,5 g/km; CO2-Klasse: G
Defender 130 D250 AWD 3.0 Liter 6-Zylinder MHEV Turbodiesel mit 183 kW (249 PS): Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen (jeweils max. kombiniert): 9,2 l/100 km; 242,0 g/km; CO2-Klasse: G
Defender 130 D300 AWD 3.0 Liter 6-Zylinder MHEV Turbodiesel mit 221 kW (300 PS): Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen (jeweils max. kombiniert): 9,2 l/100 km; 242,2 g/km; CO2-Klasse: G
Defender 130 P425 AWD 5.0 Liter V8 Kompressor mit 313 kW (425 PS): Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen (jeweils max. kombiniert): 14,8 l/100 km; 334,9 g/km; CO2-Klasse: G
Defender 130 P500 AWD 5.0 Liter V8 Kompressor mit 368 kW (500 PS): Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen (jeweils max. kombiniert): 14,8 l/100 km; 334,7 g/km; CO2-Klasse: G